Wasserversorgung: Gemeinde Bühlertann

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bühlertann
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
>

Wasserversorgung

Im Detail

Gewaltige Investitionen hat die Gemeinde in den zurückliegenden Jahren für die Infrastruktur aufgebracht. Der Hauptort Bühlertann wurde kanalisiert und das Abwasserproblem mit einer mechanisch biologischen Kläranlage gelöst.

In Fronrot, Hettensberg und Halden wurden die Ortskanalisationen ausgeführt und Abwasserreinigungsanlagen in Form von Oxydationsteichanlagen erstellt. Der Bau der Ortskanalisation Kottspiel, verbunden mit der Erneuerung des dortigen Wasserleitungsnetzes, wurde ebenfalls abgeschlossen. Im Mutterort Bühlertann hat die Gemeinde zudem zwei Regenüberlaufbecken erstellt.

Die Wasserversorgung im Hauptort und in Kottspiel erfolgt durch die Bühlertal-Wasserversorgung, die in den vergangenen Jahren mit dem Bau einer Aufbereitungsanlage mehrere Hochbehälter und Verbindungsleitungen in Versorgung mit qualitativ einwandfreiem Wasser gesichert hat.

Wasserversorgung Bühlertal

Bühlertann, Bühlerzell und Obersontheim

Das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung Bühlertal umfasst das Gebiet der Gemeinde Bühlertann, Bühlerzell und Obersontheim.

Im Verbandsgebiet werden nahezu 7.500 Einwohner täglich mit Trinkwasser bester Qualität versorgt. An die Verbraucher werden ca. 350.000 - 400.000 m³/Jahr abgegeben. Der größte Anteil des hervorragenden Trinkwassers wird aus insgesamt 12 Quellenfassungen gewonnen. Das Eigenwasser wird im Wasserwerkzentral aufbereitet und von dort zu den Hochbehältern gefördert.

Zur Wasserspeicherung stehen dem Zweckverband insgesamt 7 Hochbehälter (zuzüglich 1 Rohwasserbehälter) und ein Wasserturm mit insgesamt 2.500 m³ Speicherraum zur Verfügung. An drei Hochbehältern kann Fernwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg bezogen werden und im Versorgungsgebiet verteilt werden. In den Hauptorten Obersontheim, Bühlertann und Bühlerzell werden auch zukünftig weitere Baugebiete und Gewerbegebiete erschlossen, so dass sich hier mittelfristig die Einwohnerzahl erhöhen wird.

Hier finden Sie Daten und Fakten über die Gemeinde Bühlertann und andere Gemeinden in BW.

Wasserhärte

Wasserhärte in Bühlertann, Kottspiel, Halden, Blashof, Heuhof, Tannenburg, Fronrot und Hettensberg:

Am 1. Februar 2007 wurde vom Deutschen Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) beschlossen, das am 5. Mai 2007 in Kraft getreten ist. Darin wurden u. a. die Härtebereiche an europäische Standards angepasst und die Angabe Millimol Gesamthärte je Liter wird durch die Angabe Millimol Calciumcarbonat je Liter ersetzt. Auf Verpackungen von Waschmitteln müssen laut § 8 Abs. 1 Satz 1 WRMG empfohlene Mengen und/oder Dosierungsanleitung in Milliliter oder Gramm für eine normale Waschmaschinenfüllung bei den Wasserhärtegraden weich, mittel und hart und unter Berücksichtigung von ein oder zwei Waschgängen angegeben werden.

Um Waschmittel einzusparen, muss man die örtlich vorhandene Wasserhärte kennen und liest dann auf der Packung die dazu gehörende Waschmittelmenge ab. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.

  • Härtebereich: weich
    Millimol Calciumcarbonat je Liter: weniger als 1,5
    °dH: weniger als 8,4 °dH
  • Härtebereich: mittel
    Millimol Calciumcarbonat je Liter: 1,5 bis 2,5
    °dH: 8,4 bis 14 °dH
  • Härtebereich: hart
    Millimol Calciumcarbonat je Liter: mehr als 2,5
    °dH: mehr als 14 °dH

Wasseranalyse Gemeinde Bühlertann

Für den Versorgungsbereich der öffentlichen Wasserversorgungen der Gemeinde Bühlertann werden folgende Werte bekannt gegeben:

  • Ort: Bühlertann, Kottspiel, Fronrot, Hettensberg, Vetterhöfe, Himmelreich
    Versorger: Zweckverband Bühlertal - Wasserversorgung und Jagstgruppe
    Härte: 13,9° dH
    PDF-Datei: Wasseranalyse (PDF-Datei)
  • Ort: Halden, Blashof, Heuhof, Tannenburg, Kreidelhaus, Avenmühle
    Versorger: Wasserverband Wasserversorgung Halden 
    Härte: 16,6° dH
    PDF-Datei: Wasseranalyse Halden (PDF-Datei)

Die detaillierten Untersuchungsbefunde der aktuellen Wasseranalysen können den pdf-Dateien entnommen werden.