Bühlertann
Bühlertann in Ost-Württemberg
Die Gemeinde Bühlertann befindet sich in Ost-Württemberg zwischen den Limpurger Bergen und Ellwanger Bergen und erstreckt sich über ein Gebiet von 2.359 ha.
Inmitten eines guten Klimas ...
Inmitten eines guten Klimas und klarer Luft, sauberem Wasser der Bühler, Fischach und mehreren Nebenbächen sowie idyllischen Winkeln und Weilern findet der Gast Ruhe und Erholung. Eine Natur, von der viele heute noch träumen: Berge, Täler, Wiesen und Wälder, in deren Einsamkeit geheimnisvolle Kräfte walten. Ferien auf dem Bauernhof und der Kontakt mit Tieren sorgen für Entspannung und Abwechslung. Wandern durch die zum Teil unter Landschafts- und Naturschutz stehende Umgebung. Dabei steht ein ausgedehntes Wanderwegnetz mit Wanderparkplätzen zur Verfügung. Dazwischen mehrere idyllisch gelegene Grill- und Spielplätze, auf denen der naturliebende Erholungsnehmende vielfältige Möglichkeiten der Entspannung und des Freizeitspaßes findet. Badefreunden zu jeder Jahreszeit bietet die Kleinschwimmhalle Bühlertal mit einer ständig angenehmen Wassertemperatur. Eine herrliche Tennisanlage mit 3 Plätzen und einem Clubhaus bieten Freunden dieser beliebten Sportart ein breites Betätigungsgebiet.
Bühlertann, früher Tann an der Bühler, wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt, die Tannenburg schon 8 Jahre früher. Der Name Bühlertann bedeutet soviel wie Ort im Tannenwald an der Bühler. Die Fürstprobstei Ellwangen wurde aufgelöst, Bühlertann kam zum württembergischen Jagstkreis und damit zum Oberamt Ellwangen; Bühlertanns wirtschaftliche Bedeutung nahm in der Folgezeit ab. Das Oberamt Ellwangen wurde 1938 aufgelöst, Bühlertann wurde dem Landkreis Schwäbisch Hall einverleibt. Nach dem 2. Weltkrieg begann der wirtschaftliche Aufstieg
Im Hauptort Bühlertann befinden sich die zentralen Einrichtungen der Gemeinde wie Rathaus, Kirchen, Hallenbad, Schulzentrum, Turn- und Festhalle sowie Sportanlagen.