Kernzeitbetreuung
Kernzeitenbetreuung für Grundschüler/innen
Seit dem Schuljahr 2011/2012 gibt es die Kernzeitbetreuung am Schulzentrum Bühlertann. Seit der Eröffnung des Hauses der Bildung im Jahr 2016 findet die Kernzeitbetreuung dort statt. Durch die umfangreiche Ausstattung mit neuen Schränken und Regalen, einem Whiteboard und einer Tafel wurde alles bedarfsgerecht und freundlich eingerichtet.
Für eine gute Atmosphäre ist in jedem Fall gesorgt. Natürlich darf der Spaßfaktor aber auch nicht zu kurz kommen: Es gibt die verschiedensten Spielgeräte, großes Highlight ist dabei der Tischkicker. Im Außenbereich haben die Kinder die Möglichkeit, die großzügige und überdachte Terrasse zu nutzen, zum Beispiel für Arbeiten an der Werkbank, zum Spiel im Sandkasten oder zum Lesen und Lernen. Der Stundenplan wurde von der Schulleitung so gestaltet, dass für alle Grundschüler zur ersten Stunde der Unterricht beginnt. Dadurch kann auf ein Betreuungsangebot vor dem Vormittagsunterricht verzichtet werden. Stattdessen wurde auf Wunsch der Eltern das Betreuungsangebot nach dem Vormittagsunterricht bis 14 Uhr erweitert. Die Kernzeitbetreuung wird zurzeit für alle Grundschulkinder an fünf Tagen in der Woche angeboten. Eine verbindliche Anmeldung zum Kernzeitangebot für Schülerinnen und Schüler der Grundschule ist auch unterjährig im Rathaus noch möglich. Die Anmeldung zur Kernzeitenbetreuung beläuft sich auf den Zeitraum eines halben Schuljahres.
Auch im neuen Schuljahr findet die Kernzeitenbetreuung montags bis freitags, jeweils nach dem Unterricht im Haus der Bildung (UG) statt. Die Betreuungszeit ist von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Der Stundenplan wurde von der Schulleitung so gestaltet, dass alle Grundschüler bereits zur ersten Stunde Unterricht haben. Dadurch kann auf ein Betreuungsangebot vor dem Vormittagsunterricht verzichtet werden. Falls Sie das Angebot nutzen möchten, können Sie Ihr Kind ab sofort anmelden. Es ist es auch möglich, die Anmeldung später vorzunehmen, falls sich der Bedarf erst später ergibt.
Die Abmeldung erfolgt automatisch zum Ende des Schuljahres und muss für das neue Schuljahr erneut vorgenommen werden. Die Kinder werden vom Kernzeiten-Team Kerstin Mayer-Tuppi, Manuela Mickert und Brigitte Koch betreut.
Das Anmelde-Formblatt erhalten Sie im Rathaus und steht Ihnen auch hier zum Download (PDF-Datei) + SEPA-Lastschriftmandat (PDF-Datei) bereit.