Aktuelles: Gemeinde Bühlertann

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bühlertann
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
>

Aktuelles

Traditioneller 36. Kirchweihmarkt vom 14.10.2023

Artikel vom 17.10.2023

Zum 36. Mal fand am vergangenen Samstag der Bühlertanner Kirchweihmarkt statt. Trotz der regnerischen Witterung konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kirchweihmarktes durch über 50 Marktstände bummeln.

Die Marktbeschickter lockten auch in diesem Jahr mit einem großen Angebot an Modeschmuck, Socken, Gewürzen, Nudeln, Taschen, Süßwaren und vielem mehr die Marktbesucher. Zum ersten Mal war die Dorfkäserei aus Geifertshofen bei diesem Markt dabei. Auf dem Kinderflohmarkt in der Pfarrstraße waren viele Schnäppchen im großen Angebot der Spielwaren, Bücher oder Kleidung zu ergattern. Leider mussten die Kinder auf Grund des Regens frühzeitig ihre Stände abbauen. Erfreulicherweise waren sie dennoch mit ihren Verkaufsergebnissen zufrieden. Ein großer Dank an die Kinder und ihre Eltern die bereit waren sich von lieb gewonnen Schätzen zu trennen. Bedauerlicherweise konnten wetterbedingt in diesem Jahr die großen Hüpfburgen leider nicht aufgebaut werden. Eine Interactive Arena der Firma Meier-Eventmodule aus Bühlertann sorgte bei den jüngeren Marktbesuchern für großen Spass. Bei diesem Spiel konnten sie ihre Reaktionsgeschwindigkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen.

Pünktlich um 11.00 Uhr eröffnete Bürgermeister Florian Fallenbüchel den Kirchweihmarkt. Trotz des trüben Wetters konnte er die Besucher mit seinem kurzen Grußwort erheitern.

Dirigent Armin Schlageter sorgte zusammen mit dem Musikverein Fronrot beim traditionellen Platzkonzert mit seinen Musikstücken trotz des durchwachsenen Wetters für gute Laune und brillierte mit der Polka „Festtagslaune“ von Peter Schad.

Neben den vielen Marktständen boten die örtlichen Gasthäuser den Besuchern wieder vorzügliches Essen. Selbst gemachte Kuchen und Kaffee erwarteten die Gäste beim Landfrauenverein im gemütlich eingerichteten „Gemeindehaus-Café“.

Der Gesangverein Liederkranz Bühlertann, der Fischereiverein, der Heimatverein sowie der TTC Kottspiel rundeten das vielseitige Essensangebot auf dem Marktplatz ab. Erstmals bot die FKB-Showtanzgruppe Königsblau als eine Alternative zu Wein und Bier leckere Cocktails an. Die kulinarische Meile auf dem St. Georgsplatz fand wieder großen Anklang bei den Markbesuchern.

Unser Marktmeister und Bauhofleiter Matthias Staudacker sowie Bauhofmitarbeiter Dirk Grüninger sorgten wieder für den reibungslosen Ablauf des Marktes. Ihnen und dem gesamten Bauhof-Team, sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen Kirchweihmarktes beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt. Den angrenzenden Anwohnern, die während des Kirchweihmarktes nur eingeschränkt Zugang zu ihren Grundstücken haben, danken wir für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder ein schönes, sonniges Kirchweihsamstagswetter erleben können. Der nächste Kirchweihmarkt findet am Samstag, 19.10.2024 statt.