Aktuelles
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Der Landkreis Schwäbisch Hall informiert:
Über 5,2 Mio. Euro Fördermittel für Investoren im Landkreis
Der Landkreis Schwäbisch Hall erhält mehr als 5,2 Mio. Euro aus dem Fördertopf Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das ist ein großer Erfolg für den Landkreis mit seinen Städten und Gemeinden und liegt damit im Regierungsbezirk Stuttgart an erster Stelle.
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat eine über 25jährige Erfolgsgeschichte, das bauliche Vorhaben von Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen durch Zuschüsse unterstützt. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat für das Programmjahr 2022 Zuschüsse in Höhe von über 5,2 Mio. Euro für 91 Maßnahmen mit Gesamtkosten von deutlich über 40 Mio. Euro im Landkreis Schwäbisch Hall bereitgestellt.
„Die Fördermittel unterstützen Unternehmen der Grundversorgung und bei Betriebsverlagerungen, Neubauten sowie Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen. Durch diese Investitionen können zahlreiche neue Arbeitsplätze im Kreis geschaffen und bestehende erhalten werden. Darüber hinaus folgen daraus Aufträge an örtliche Handwerksbetriebe und die heimische Bauwirtschaft“, so Landrat Gerhard Bauer.
Im Schwerpunkt Wohnen werden zudem zahlreiche Vorhaben bei der Umnutzung von leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäuden zu privatem Wohnraum oder grundlegende Wohnhausmodernisierungen gefördert. Auch Städte und Gemeinden erhalten Zuschüsse, z. B. für Verbesserungen im Wohnumfeld.
Das ELR-Förderprogramm wird jährlich ausgeschrieben. Das Landratsamt Schwäbisch Hall erwartet in diesem Sommer die Programmausschreibung für Vorhaben im Jahr 2023. Anträge müssen voraussichtlich wieder bis Mitte September bei den Rathäusern vorliegen. Im Haller Landratsamt gibt Susanne Kraiß mit ihrem Team (Tel. 0791/755-7259 oder -7220 oder -7634) Auskünfte zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und zur EU-Strukturförderung.