Aktuelles
Hausärztliche Genossenschaft im Raum Ellwangen/Virngrund gegründet
Auf Initiative des Landratsamts Ostalbkreis und der Kreisärzteschaft Aalen wurde die Genossenschaft VirnMed zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Raum Ellwangen/Virngrund gegründet. Im Ellwanger Palais Adelmann schlossen sich am 13. Januar zwölf Gemeinden und drei Ärztinnen und Ärzte zusammen. Die Besonderheit der VirnMed ist außerdem, dass die Genossenschaft sowohl landkreisübergreifend als auch planungsbereichsübergreifend in zwei verschiedenen Planungsbereichen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg gegründet wurde. Neben Bühlertann und Bühlerzell sind auch zehn Ostalbkreis-Gemeinden der Region Ellwangen/Virngrund beteiligt. Dieser Bereich orientiert sich an den bereits vorhandenen Patientenströmen.
Das gemeinsame Ziel: Die Verbesserung der hausärztlichen Versorgungssituation im Virngrund. Denn im angrenzenden Ostalbkreis steht die hausärztliche Versorgung mit Blick auf die aktuelle Versorgungssituation und die vorhandene Altersstruktur der Ärztinnen und Ärzte ebenfalls vor großen Herausforderungen. Auch im Ostalbkreis konnten schon in der Vergangenheit freiwerdende Hausarztsitze aufgrund mangelnder Nachfolger nicht wiederbesetzt werden. Ebenso ist aktuell die Hälfte der niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte 60 Jahre und älter. Diese werden in den nächsten Jahren sukzessive ihre Praxistätigkeiten aufgeben und in den Ruhestand eintreten.
Die nachrückende Ärztegeneration ist jedoch immer weniger bereit, die Herausforderungen einer selbstständigen Tätigkeit auf sich zu nehmen und sich im ländlichen Bereich niederzulassen. Die beteiligten Gemeinden und Ärztinnen und Ärzte wollen deshalb gemeinsam mit der Gründung einer Genossenschaft eine Struktur schaffen, die es ermöglicht, Arztsitze zu übernehmen, in Form von Medizinischen Versorgungszentren oder Zweigpraxen weiterzuführen und Rahmenbedingungen (Anstellung, Teamarbeit, Teilzeit, Work-Life-Balance etc.) zu bieten, die die Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner ansprechen und interessieren. Das Problem, dass in Bühlertann aktuell ein Mediziner oder eine Medizinerin fehlt, kann dadurch sicherlich nicht unmittelbar gelöst werden. Jedoch soll die VirnMed Strukturen bieten, die es erleichtern, Medizinerinnen und Mediziner für unsere Raumschaft zu gewinnen, denn ein Ziel der genossenschaftlichen MVZs ist es, Ärztinnen und Ärzte von "bürokratischen" Aufgaben, soweit möglich zu entlasten und damit eine Konzentration auf die medizinische Tätigkeit zu ermöglichen. Auch für ältere Ärztinnen und Ärzte, die im Ruhestand sind oder bald in den Ruhestand eintreten, ist die Möglichkeit, ohne die Last der Verwaltungstätigkeiten in Teilzeit medizinisch tätig zu sein, sehr attraktiv.
Mit der Gründung der Genossenschaft im Raum Ellwangen/Virngrund wurde ein weiterer Schritt in Richtung der langfristigen Aufrechterhaltung und Sicherstellung einer flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gegangen.
Da sich Kommunen als auch Ärzte in der Genossenschaft engagieren sieht Bürgermeister Fallenbüchel große Chancen, dass der begonnene Weg zum Erfolg führt.
Als Vorstand der Genossenschaft wurde Bürgermeister Tobias Schneider aus Rosenberg gewählt. Die ärztliche Seite wird von Dr. Feile aus Ellwangen vertreten. Der Geschäftsführer der Genossenschaft ist Josef Bühler.