Aktuelles
Bundesweiter Warntag am 08.12.2022
Bundesweiter Warntag
Bund und Länder haben im Rahmen der Innenministerkonferenz 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich einen bundesweiten Warntag stattfinden zu lassen. Der erste bundesweite Warntag fand am 10. September 2020 statt.
Ziel des bundesweiten Warntags ist es, neben der technischen Erprobung der Warninfrastruktur, die Menschen für das Thema Warnung und für die unterschiedlichen Warnkanäle zu sensibilisieren. Der Warntag verfolgt zugleich das Ziel, der Bevölkerung notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnmeldungen und den darin enthaltenen Handlungsempfehlungen zu vermitteln. Denn nur wer weiß wie gewarnt wird und was zu tun ist, kann sich und andere im Ernstfall bestmöglich schützen.
Nächster Bundesweiter Warntag
Der zweite bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. Neben der durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zentral ausgelösten Probewarnung über das Modulare Warnsystem haben die Kommunen die Möglichkeit, ihre lokalen Warnmittel, wie zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen zu testen. Nach Angaben des BBK soll beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 der Testbetrieb für den Warnkanal Cell Broadcast eingeleitet werden.
Ausführliche Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de.