Aktuelles
Warnung vor Brandgefahr
Durch die Trockenheit ist die Brandgefahr bei uns in der Region sehr hoch - bitte seien Sie achtsam.
Viele Menschen halten sich derzeit auch auf Grund der Hitze in den Wäldern auf, um die Natur zu genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn der Deutsche Wetterdienst warnt auf seinen Internetseiten www.dwd.de aktuell vor hoher bis sehr Waldbrandgefahr. Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis 5 sehr hoch) liegen die Werte für die Gemeinde Bühlertann zurzeit regelmäßig bei Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) oder Gefahrenstufe 5 (hohe Waldbrandgefahr).
Der Gaslandfeuerindex beschreibt eine ähnliche Situation. Nach Informationen des Deutschen Wetterdienstes wird unser Gebiet derzeit mit der Gefahrstufe 4 (hohe Gefahr) bewertet. Da Grasland wesentlich schneller in Brand gerät als Waldgebiete, ist die Flächenbrandwarnungsstufe in der Regel noch höher als die Waldbrandwarnung einzustufen.
Bitte seien Sie deshalb achtsam, schon eine weggeworfene Zigarette oder eine leere Glasflasche können Auslöser für einen verheerenden Waldbrand oder Flächenbrand sein.
Das trockene Wetter lässt die Brandgefahr weiter ansteigen. Die sehr niedrige Luftfeuchtigkeit hat die Bodenvegetation und den Oberboden stark ausgetrocknet.
Daher haben wir für Sie einige Verhaltenstipps, welche unbedingt zu beachten und einzuhalten sind:
- Rauchen ist im Wald grundsätzlich verboten
- keine Scherben hinterlassen, da dadurch auch ein Feuer entstehen kann
- keine brennenden Zigaretten aus dem Autofester werfen
- sämtliche Zufahrtswege in die Wälder und Fluren sind frei zu halten, um die Anfahrt der Einsatzkräfte nicht zu behindern
- Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden, da heiße Auspuffteile ihn leicht entzünden können
- bei einem Brand sofort die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (110) verständigen